Jedes Jahr feiern Millionen von Menschen weltweit den Jahreswechsel mit einem mal mehr oder weniger spektakulären Feuerwerk. Doch während wir den Jahreswechsel mit blitzenden Lichtern und lauten Knallgeräuschen feiern, kann das Silvester-Feuerwerk für Tiere eine enorme Belastung darstellen. Haustiere, aber auch Wildtiere, sind durch die lauten Geräusche und die plötzlichen Lichtblitze oft stark verängstigt. Die Auswirkungen auf die Tiere daheim, auf der Wiese und im Wald sind vielfältig und sollten nicht unterschätzt werden.
Zum Glück können wir bei unseren Haustieren mittels sanfter Naturheilmethoden, zum Beispiel der Bachblüten- oder Aromatherapie, dafür sorgen, dass die Tiere sich besser entspannen und weniger verängstigt durch die Silvesternacht gehen. Als Tierheilpraktikerin mit Schwerpunkt Tierpsychologie nutze ich die Aromatherapie für Tiere auch bei meinen Kaninchen und unserem Familienhund und verlasse mich dabei auf die Qualität der ätherischen Öle von Casida.
Das Silvesterfeuerwerk – Gefahr für Haustiere
Die meisten Tiere haben ein deutlich empfindlicheres Gehör als Menschen. Für sie bedeutet das Silvester-Feuerwerk eine enorme Stresssituation. Sie können in Panik geraten (Kaninchen können dabei versterben), zittern, sich verstecken oder sogar versuchen, zu fliehen. Hunde und Katzen rennen oft ziellos umher, um sich vor dem Lärm zu verstecken. Diese hektischen Bewegungen erhöhen das Risiko von Verletzungen wie Stürzen oder Unfällen. Besonders Hunde, die an der Leine geführt werden, können in ihrer Panik versuchen, sich loszureißen, was zu schweren Verletzungen, nicht nur des Tieres, auch des Menschen, führen kann. Oft drohen langfristige negative Auswirkungen auf die physische und psychische Gesundheit der Tiere.
Entspannter ins neue Jahr mit Aromatherapie
Um unseren Haustieren, ganz besonders den ängstlichen unter ihnen, den Jahreswechsel entspannter zu gestalten, bietet sich die Aromatherapie mit ätherischen Ölen an. Sie kann, richtig angewandt, viel Positives bewirken, für Ruhe und Ausgeglichenheit sorgen und so Ängste reduzieren, gerade auch an Silvester.
Einige der dazu geeigneten ätherischen Öle sind den meisten von euch sicherlich bekannt, so zum Beispiel Lavendel. Auch Baldrian, Orange und Kamille sind vielen ein Begriff. Bergamotte, Balsamtanne, Patschuli und Ylang Ylang dahingegen vermutlich weniger. Sie alle können, alleine oder in der Mischung, Stress und Nervosität reduzieren und Angst vermindern.
Die Anwendung von ätherischen Ölen kann auf verschiedenen Wegen geschehen. Sehr bekannt ist das Vernebeln mittels Diffuser (Vernebler). Es bedarf nur sehr weniger Tropfen ätherischer Öle, die in das Wasser des Verneblers gegeben werden und dann mehrmals täglich (3-4 mal) für maximal 15 Minuten in die Raumluft verdampft werden (in einem Stall etwas mehr, bis 15 Topfen, und länger.
Die Tiere atmen so den schwachen, aber beruhigenden Geruch ein und die Öle können ihre Wirkung entfalten. Wichtig ist es, dabei immer wieder für genügen Luftzirkulation zu sorgen. Zu Beginn sollte mit der geringsten Dosis von einem Tropfen begonnen werden. Man darf nicht vergessen, dass Tiere einen erheblich besseren Geruchsinn haben, wie wir Menschen.
Eine weitere Methode ätherische Öle anzuwenden ist das Einreiben. Dabei ist es sehr wichtig, dass die Öle ausreichend verdünnt werden, um Hautreaktionen zu vermeiden. Dazu eignen sich reine Pflanzenöle am besten, aber auch Aloe Vera kann als Träger gute Dienste leisten und zugleich die Haut beruhigen. Für kleine Tiere wie Katzen beginnt man mit einer mindestens 90%igen Verdünnung. Bei Vögeln kann durchaus ein Federspray mit den ätherischen Ölen angewandt werden, allerdings muss auch hier die Dosierung extrem niedrig erfolgen. Früher wurde angenommen, dass ätherische Öle für unsere gefiederten Freunde giftig wären. Das wurde widerlegt, aber die Forschung ist noch nicht sehr weit fortgeschritten, deshalb ist auch hier Sorgfalt notwendig.
Die dritte Möglichkeit, einem Tier ätherische Öle zu geben, ist über das Futter oder Trinkwasser. Die benötigten Mengen sind verschwindend gering und sollten immer von einer fachkundigen Person (Tierarzt / Tierheilpraktiker) ermittelt werden. Gerade bei Katzen kommt oft die Zahnstochermethode zum Einsatz. Dabei wird ein Zahnstocher nur mit der Spitze kurz in das ätherische Öl oder einen Tropfen davon getaucht und abgetropft und dann durchs Futter gezogen.
Wie ihr seht, ist die Anwendung von ätherischen Ölen bei Tieren vielfältig und muss sorgfältig umgesetzt werden. Es gilt auf jeden Fall die Regel „weniger ist mehr“ und man sollte immer mit einer möglichst geringen Dosis beginnen. Das Tier während der Behandlung zu beobachten ist selbstverständlich und wildes Ausprobieren kann schnell zu ungewünschten Reaktionen und gerade bei Katzen bis hin zu Vergiftungen, führen.
Beachtet man aber die wichtigsten Punkte, können ätherische Öle ein wirklicher Segen für Tiere in stressigen Situationen wie der Silvesternacht sein.
Meine aktuelle Lieblingsmischung gegen Stress und Angst bei Tieren ist die Kombination aus Lavendel, Bergamotte, Orange und Ylang Ylang. Etwas Zirbenöl* hellt zudem die Stimmung auf und befreit von beklemmenden Gefühlen.
Neben der Aromatherapie können auch Bachblüten, verschiedene Beruhigungsprodukte, ein entspanntes Umfeld mit ruhiger Musik und sanftem Licht sowie verschiedene Kräuter zur Entspannung und Angstminderung bei unseren geliebten Haustieren beitragen.
Fazit
Das Silvester-Feuerwerk mag für viele Menschen der krönende Jahresabschluss sein, doch für Tiere stellt es eine erhebliche Belastung dar. Die lauten Geräusche, die plötzlichen Lichtblitze und das Stresspotenzial können zu ernsthaften gesundheitlichen Problemen führen und das Wohlbefinden der Tiere langfristig beeinträchtigen. Mittels Aromatherapie können wir unsere Haustiere unterstützen und ätherische Öle können Stress und Angst mindern.
Leider können wir Wildtiere kaum unterstützen, doch auch sie leiden unter den lauten Knallen und leuchtenden Blitzen und suchen sich oft panisch Verstecke. Doch einen Aromadiffuser in den Wald zu stellen, bringt wenig. 😉
Deshalb ist es wichtig, unsere Liebe zum Jahreswechsel mit Feuerwerk zu überdenken. Wildtieren hilft man am besten mit dem Verzicht auf ein eigenes Feuerwerk. So wird die Belastung durch die lauten Knalle in jedem Vorstadtgarten wenigstens reduziert.
Auch Schäden durch gefährliche Reste des Feuerwerks, die nach der Feier zurückbleiben, können wir mit ätherischen Ölen nicht vermeiden. Verschiedene Arten von Feuerwerkskörpern hinterlassen häufig scharfe oder giftige Rückstände, die für Tiere schädlich sein können. Haustiere, die im Freien unterwegs sind, könnten diese Reste fressen oder mit ihnen in Kontakt kommen. Die Chemikalien in Feuerwerkskörpern können zu Vergiftungen führen, die im schlimmsten Fall tödlich enden.
Es ist wichtig, dass wir als Gesellschaft mehr Bewusstsein für diese Problematik entwickeln und Alternativen finden, die sowohl uns Menschen als eben auch den Tieren gerecht werden. Rücksichtnahme und Achtsamkeit sind der Schlüssel zu einer harmonischen Feier, bei der alle Lebewesen sicher und gesund bleiben.
Übrigens: Statt Geld für Feuerwerk auszugeben, kaufe doch Tierfutter und spende es an ein Tierheim. Das gute Gefühl dabei ist genauso groß, nur hält es länger an.
Einen guten Rutsch euch allen und euren tierischen Freunden. Passt gut auf sie auf, ganz besonders wenn sie das neue Jahr mit Angst beginnen.
Eure Mirjam
Tierheilpraktikerin
Ps: Ätherische Öle sind nur unter Anleitung einer Fachperson anzuwenden. Für die oben beschriebenen Methoden und Mittel und Folgen aus dem richtigen oder nicht richtigen Gebrauch wird keinerlei Haftung übernommen. Ernsthafte Erkrankungen gehören immer in die Hände eines Tierarztes oder Tierheilpraktikers.
Ätherische Öle müssen, gerade für Tiere, immer therapeutischer Qualität entsprechen und zu 100% naturrein sein.
* Bei Bestellung über die oben hinterlegten Links oder bei der Verwendung des Rabattcodes TIERLIEBE erhältst du von Casida einen Nachlass in Höhe von 15% auf bestimmte Produkte. Als Dankeschön für die Empfehlung erhalte ich dafür eine kleine Provision. Der Grundpreis für dich erhöht sich dabei nicht.
Menü
Kontakt
Tierheilpraxis Mirjam Seiter-Bolengo
Am Schlossberg 15
D-71229 Leonberg
Telefon: +49 1556 1397990 (inkl. WhatsApp)
E-Mail: hallo@tierheilpraxis-seiter.de
Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihnen ein optimales Online-Erlebnis bieten zu können. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Mehr Infos